Warum der beheizte Raum?
Yoga kommt aus Indien, also einem heißen Land. Die Hitze ermöglicht eine sehr effektive und zugleich
schonende Körperarbeit. Sie regt Herz und Kreislauf an, stärkt die Kondition und beschleunigt als
Katalysator die biochemischen Reaktionen im Körper. Ständiges Wassertrinken fördert die Entgiftung.
Die Wärme verhindert, dass der Körper zwischen den Übungen in der Entspannung auskühlt, und senkt
so die Verletzungsgefahr.
Kann ich dieses Yoga praktizieren, wenn ich sehr ungelenkig oder unsportlich bin?
Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis, das viele Menschen davon abhält, Yogaklassen zu
besuchen. Es gibt keinerlei Vorbedingungen für die Yogapraxis – egal, ob ihr z. B. alte Verletzungen habt,
übergewichtig seid, Fleisch esst, raucht oder meint, wenig Selbstdisziplin zu haben. Wir dehnen und
stärken den gesamten Körper und besonders die Wirbelsäule. Dabei kommt es einzig darauf an, es
aufmerksam und ehrlich zu versuchen. Dann kommt die Wirkung der Übungen zu tragen: die Flexibilität
wird sich verbessern, die Figur verschlanken und es wird leichter fallen, ungesunde Verhaltensweisen
aufzugeben.
Was sind die Wirkung von SUN YOGA?
Die unzähligen Wirkungen sind umfassend und gleichzeitig individuell. Die klassische SUN YOGA B Serie
spricht in 90 Minuten alle Körpersysteme, Organe, jede Körperzelle, von den Knochen bis zur Haut an.
Gleichzeitig wird Stress reduziert, Kraft, Flexibilität, Balance und Konzentration gefördert. Regelmäßige
Praxis (mindestens 3x in der Woche) kann auch Symptome chronischer Krankheiten, wie z. B. Arthrose,
gestörte Drüsenfunktionen, Atembeschwerden etc. positiv verändern. Es wirkt bei Rückenbeschwerden,
alten Sportverletzungen, schlechter Haltung, fördert Stressabbau und korrekte Atmung.
Was ist, wenn ich kein Anfänger mehr bin?
Wenn wir Anfänger sagen, meinen wir nicht nur Yoga-Unerfahrene. Auch professionelle Athleten, Tänzer
und Menschen mit ausgeprägtem Körpergefühl empfinden SUN YOGA als wirksames und
herausforderndes System.
Was ist, wenn ich zu hohen oder zu niedrigen Blutdruck habe?
Yoga gleicht beide Zustände kurz- und bei regelmäßiger Praxis auch langfristig aus. Sollte die Hitze zu
Schwindelgefühlen führen, einfach eine Pause machen und erst wieder einsteigen, wenn der Puls sich
normalisiert hat. Durch die systematische Aktivierung der Organe durch Streckung und Kompression,
diesem Falle insbesondere der Nieren, wird der Blutdruck ausbalanciert.
Was ist, wenn ich eine Wirbelsäulen-, Knie- oder Schulterverletzung hatte?
Wichtig ist, nur so weit in die Positionen zu gehen, wie es sich gut anfühlt. Anfangs kann es schwierig
sein, in eine Position zu kommen. Wenn ihr genau den Instruktionen folgt und nur zu einem Prozent –
dafür aber richtig und präzise – die Übungen ausführen könnt, werdet ihr den vollen Nutzen haben.
Mit Geduld und regelmäßiger Praxis werden sich solche Verletzungen Schritt für Schritt positiv
verändern lassen.